KHD- Übung am 20.04.2013
Das Bezirksfeuerwehrkommando organisierte heuer die Bereitschaftsübung der 19. Katastrophenhilfsdienst (KHD) Bereitschaft im Donaualtarm bei Altenwörth.
Die Übung lief in drei Staionen ab. Eine Station war der Aufbau einer Ölsperre. Zweite Aufgabe war das Löschen eines Brandherdes an einem unzugänglichen Ufer vom Wasser aus. Dritte Herauforderung war die Rettung einer Person aus der Donau. Dazu stellten sich die Feuerwehrtaucher NÖ als zu rettende Personen im Tauchanzug zur Verfügung. Ziel der Ausbildung war das Kennenlernen der Arbeitsmöglichkeiten der verschiedenen mit Motor betriebenen Booten.
An der Übung nahmen etwa 130 Mann mit 25 Einsatzfahrzeugen teil.
Nach Abschluss der Einsatztätigkeit verköstigte "Chefkoch" und Kdt der Versorgung Rudi Schneider mit seinem Team die Feuerwehrleute.
Die Feuerwehrboote stammten von folgenden Feuerwehren:
FF Altenwörth mit A- Boot
FF Kleinschönbichl mit A-Boot
FF Langenlebarn mit Feuerwehrrettungsboot
FF Muckendorf- Wipfing mit A-Boot
FF St.Andrä Wördern mit A-Boot
BTF Donau Chemie AG mit Motorzille
BTF Kohlekraftwerk Dürnrohr mit Motorzille
Text und Bildquelle: Pressedienst BFKDO Tulln